Mein Weg
- Geboren auf Sylt
- Ausbildung zur Goldschmiedin, als 2. Landessiegerin, Hamburg
- 2 Jahre Berufstätigkeit als Goldschmiedin, Hamburg
- Studium der Metallgestaltung bei Prof. Bünck mit dem Diplomthema Abendmahlkelche, Hildesheim, 1989-1993
- Gründung einer Werkstatt für Metalldesign 1993
- Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg seit 1993
- Förderpreis der Koppel 66, 1999
- Bau eines Taufbeckens, ev. lutherische Gemeinde Geisig im Taunus, 2000
- Mitglied im AdK-Vorstand seit 2018
- Mitgliedschaft in der Justus-Brinkmann-Gesellschaft seit 2019
- 2. Preis „bestes Einzelstück“ Katharina Aust Preis der AdK-Hamburg im Privathotel Lindtner, 2019
- 1. Preis, Handwerkskammer Hamburg im Rahmen der Leistungsschau der AdK-Hamburg und der Gedok „bestes Einzelstück“, 2018
- Mitgliedschaft im BAK-SH seit 2019
- Jubiläum „25 Jahre Heinicke-Design“ in eigener Werkstatt, begleitend mit diversen Ausstellungen
Auswahl: Galerie Hilde Leiss, Hamburg; Galerie ExPo-Arte, Oslo; Galerie CEBRA, Düsseldorf, „sakrales Design“, Katholische Hochschulgemeinde Hannover; Wanderausstellungen des Goldschmiedehauses Hanau durch Korea und Europa im Rahmen der Silbertriennalen, 2019 - „Inspiration Hamburg“ Biennale des Kunsthandwerks im MHG im Rahmen der Leistungsschau der AdK-Hamburg und der Gedok. Ankauf meiner „Stadtringe – HH°verortet“ durch das Museum für Hamburgische Geschichte, 2020
- „Hamburger Auslese“ im Handwerksforum Hannover, 2021
- 1. Preis „bestes Einzelstück“ Katharina Aust Preis der AdK-Hamburg im Privathotel Lindtner, 2022
- 1. Preis für zeitgenössisches Kunsthandwerk der Carolina D’Amico Stiftung im Rahmen der Leistungsschau der AdK-Hamburg und der Gedok „Inspiration Geschichte“ im MHG, 2022
- Aufnahme in den „Homo Faber Guide“ der Michelangelo Foundation, 2023
- „Wertvoll“, Biennale des Kunsthandwerks Hamburg im Museum der Arbeit, 2024